Wir sind ihr Experte für Datenanalyse, Data Science & KI Beratung
Datenanalyse, KI und Data Science F&E Dienstleistungen
Ihre Daten lügen nicht
Entscheidungen zu treffen ist oft eine Herausforderung – auf welcher Basis sollen sie getroffen werden? Ihre Daten gepaart mit einer fundierten Datenanalyse bieten eine hervorragende Grundlage. Doch wie lassen sich unstrukturierte Datenmengen in wertvolle Entscheidungsgrundlagen verwandeln? Die Antwort liegt in der Verbindung von Data Science und HDAnalytics. Ihr Partner für KI, Data Science und Datenanalysen.
Der Dschungel an Begriffen: Data Science, KI und Datenanalyse
Begriffe wie Data Science und Künstliche Intelligenz (KI) sind allgegenwärtig, doch was bedeuten sie wirklich für Ihr Unternehmen? Unsere Data Science Experten helfen Ihnen diese Technologien auf Ihre speziellen Anforderungen anzuwenden, vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch zum Thema Data Science.
Im Kern beschreibt Data Science den Prozess, Rohdaten in aussagekräftige Informationen zu transformieren, die beispielsweise in Produkte oder Entscheidungsprozesse einfließen. Moderne Verfahren, insbesondere das maschinelle Lernen, ermöglichen es, verborgene Muster in Ihren Daten zu entdecken. KI, die auf maschinellem Lernen basiert, kann sogar eigenständig Probleme lösen und Prozesse optimieren. Unsere promovierten Datenanalyse Experten haben gemeinsam mit Kunden aus den verschiedensten Branchen die modernsten Data Science- und KI-Methoden erfolgreich eingesetzt. Ihr Unternehmen kann das nächste sein, verinbaren Sie Ihr kostenfreies Datenanalyse Erstgespräch.
Transparente und erklärbare Datenanalysen und Dienstleistungen
Viele Problemstellungen erfordern, dass bestehendes Wissen in Data Science Modelle einfließt oder dass die Modelle besonders transparent sein müssen (Stichwort: White-Box- vs. Black-Box-Modelle). In solchen Fällen ist eine präzise statistische und mathematische Modellierung Ihrer Daten essenziell. Die promovierten KI Experten von HDAnalytics bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum – von fundierter statistischer Analyse bis hin zu modernsten KI-Dienstleistungen.
Die Grundpfeiler eines jeden Data Science Projekts
Der erste Schritt jedes Data Science-Projekts ist die klare Definition des Ziels. Verfügen Sie über umfangreiche Daten, aber wenig Klarheit darüber, was technisch machbar ist? HDAnalytics entwickelt gemeinsam mit Ihnen umsetzbare Use Cases, die auf Ihre Vorstellungen abgestimmt sind.
Im nächsten Schritt erfolgt die Datenerhebung und -bewertung. Welche Daten sind von Relevanz? Welche sollten berücksichtigt werden? Eine explorative Analyse und Bewertung der Datenqualität sind hier entscheidend. HDAnalytics bietet Ihnen diesen Schritt als kostengünstiges Audit an. Buchen Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch zum Thema KI und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.
Sobald die Daten vorliegen und das Ziel definiert ist, folgt die technische Umsetzung. Ob KI oder statistisches Modell – wir übernehmen die komplexen Designentscheidungen, wie die Wahl zwischen XGBoost, Transformern oder additiven Modellen, Regression oder Klassifikation. Sie müssen sich nicht um die technischen Details kümmern und erhalten ein fertig trainiertes, interpretierbares Modell.
Mit Data Science F&E zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil
Forschung und Entwicklung im Bereich Data Science vereint die Entwicklung neuester KI-Modelle mit deren innovativer Anwendung auf Ihre Daten. Dadurch entstehen zukunftsweisende Produkte, die Ihr Unternehmen an die Spitze bringen. Dank des interdisziplinären, akademischen Hintergrunds unserer Data Science Experten ist der Erfolg Ihres F&E-Projekts sichergestellt. Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenfreies Erstgespräch zum Thema Datenanalyse und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.
Sind Sie der Nächste der von unserer Expertise profitiert?
-
Was ist der Unterschied zwischen Data Science und KI?Data Science beschäftig sich mit der Analyse Ihrer Daten mit fortgeschrittenen statistischen und Mathematischen Methoden. Künstliche Intelligenz (KI) bedient sich Data Science Methoden mit dem Ziel Systeme zu erstellen, die Aufgaben autonom ausführen. Zum Beispiel die automatische Beantwortung von Emails, oder der Erstellung von Text (Chatbots, GPT) oder Bilder.
-
Welche Daten werden für eine Data Science Dienstleistung benötigt?Das hängt von der Art des Projekts ab, im Allgemeinen benötigen wir möglichst umfassende, qualitativ hochwertige Daten. Im Zuge eines Audits, die erste Phase eines Projekts, ermitteln wir die Qualität und Vollständigkeit Ihrer Daten und Erarbeiten mit Ihnen Strategien für eine etwaige Verbesserung der Datenqualität.
-
Was ist Data Science Beratung und wie kann es meinem Unternehmen helfen?Data Science ist die Disziplin große Datenmengen zu analysieren und deren qualitative Aussagen konzise darzustellen. Der große Mehrwert für Unternehmen liegt in der Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen, Erkennung von Mustern, Prognosen in die Zukunft oder der Verbesserung Ihrer Produkte basierend auf Ihren Daten. Dabei werden Methoden aus Disziplinen wie Statistik, Mathematik, maschinelles Lernen und Visualisierung eingesetzt.
-
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Lösungen verständlich und transparent sind?Der wichtigste Grundsatz unserer Arbeit ist Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe. Unser Ansatz ist es Ihnen jeden Projekteschritt und jeden Schritt der Modellierung im Detail zu erklären. Generell liegt unser Fokus auf sogenannte White-Box-Modellen und erklärbare KI, dies sind Modelle deren Entscheidungen nachvollziehbar dargestellt werden können. Außerdem arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um eine zielgerichtete Kommunikation sicherzustellen.
-
Können Teile der Kosten eines Data Science Projekts gefördert werden?Grundsätzlich steht in Österreich eine große Anzahl an Förderstellen und Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die Teile von Projektkosten übernehmen können. Dies geht normalerweise mit einer Erstellung eines Projektantrags einher. Bei der Entwicklung von neuen Data Science Methoden oder der Integration von KI in Ihrem Unternehmen gibt es diverse Förderprogramme zum Beispiel von aws, FFG oder auch gewisse Landesstellen der WKO. Wir konnten schon einige Erfahrung mit der Akquirierung von Fördermittel machen und geben Ihnen gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch darüber Auskunft.
-
Wie sieht der Ablauf eines Data Science Projekts bzw. Beratung bei Ihnen aus?Unser Prozess gliedert sich grundsätzlich in zwei Phasen. Phase eins dient einerseits der gründlichen Definition des Projektziels und andererseits einer Sichtung und Bewertung Ihres Datenbestandes in Form eines Audits. Diese Phase dauert üblicherweise weniger als fünf Tage und gibt Ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten, die Ihre Daten bieten. Wenn Sie sich nach dem Audit für uns entscheiden, setzen wir in der zweiten Phase das Projekt in enger Abstimmung mit Ihnen um.
-
Wie viel kostet eine Data Science Dienstleistung?Die Kosten variieren je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Kleinere Projekte wie die Analyse eines Datensatzes oder die Erstellung einer Statistik können mit einem kleineren Budget umgesetzt werden. Komplexere Projekte wie die Entwicklung neuer Data Science Methoden können längere Zeit in Anspruch nehmen. Generell arbeiten wir bei Projekten immer in mehreren Phasen, die erste Phase dient der genauen Definition eines Zieles sowie die Bewertung Ihrer Daten. Diese Phase nimmt nicht mehr als eine Woche in Anspruch und gibt Ihnen ein sehr genauer Blick auf den Status Quo und ihre Möglichkeiten. Gerne besprechen wir Ihre Anforderungen in einem kostenfreien Erstgespräch und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
-
Welche Branchen profitieren am meisten von Data Science Dienstleistungen?Jede Branche in dem substanziellen Mengen an Daten anfallen profitieren von Data Science, denn die Daten sind in jeder Branche unterschiedliche aber die zielführenden Data Science Methoden können mit Daten aus jeglichen Branchen umgehen. Für ein erfolgreiches Data Science Projekt benötigt es großes Knowhow im Bereich Datenanalyse und Domainwissen. Somit ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Ihnen unerlässlich. HDAnalytics steht für eine transparente und offene Kommunikation.
-
Was ist, wenn unsere Daten nicht vollständig oder unstrukturiert sind?Unvollständige oder unstrukturierte Daten sind eine häufige Herausforderung, der wir uns regelmäßig stellen. Unser Team hat reichlich Erfahrung mit der Erhöhung der Datenqualität. Es gibt viele Data Science Methoden, die sich mit der Ermittlung von unüblichen Daten oder dem Vervollständigen von fehlerhaften Datensätzen beschäftigen. Somit können Ihre Daten in eine optimale Form für die weiter Analyse und Modellierung gebracht werden.